Ein Befürworter der “Selbstbestimmungsinitiative” twittert am 14.10.2018:
“Wenn man Verträge nie neu ausgehandelt hätte, so würden Sie noch heute einem Lehnsherren gehören!”
Unser Antwort-Tweet:
“Neu aushandeln wenn nötig: o.k., sofern möglich. Wenn die Vertragsparteien nicht wollen: Vor- und Nachteile einer Kündigung abwägen und dann über Kündigung entscheiden. Aber NICHT BRECHEN. Und auch NICHT AUTOMATISCH KÜNDIGEN, sondern nach Abwägung.”
Und übrigens: Der Weg der Schweiz zur Demokratie wurde nicht durch Aufhebung vertraglicher Bindungen mit dem Ausland frei, sondern durch die Beseitigung des Ancien Régime: der Alten Eidgenossenschaft. Zuvor regierten Söldnerführer, Patrizier, Zünfter, die Städte über das Land, und einige der heutigen Kantone waren noch Untertanengebiete anderer.
Lascia un commento